Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

As

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
As n. ‘Daus’, Spielkarte mit höchstem Wert, die ihr Farbsymbol nur einmal aufweist, ist eine Entlehnung (18. Jh.) von gleichbed. frz. as m., das lat. as m. ‘Einheit’ (bei Münze, Maß und Gewicht) fortsetzt. Da die höchste Karte im Spiel in der Regel einen Stich macht, bezeichnet As im 20. Jh. in übertragenem Sinne einen Aufschlagball mit Punktgewinn (beim Tennis), einen Spitzenkönner in seinem Fach (besonders im Sport) und auch eine Sache mit durchschlagendem Erfolg. Ahd. essa f., essi n. (Hs. 12. Jh.), mhd. esse n., nhd. Äß ‘Eins auf dem Würfel’ (bis ins 18. Jh.) ist Entlehnung von lat. assis, einer Nebenform zu lat. as.
Zitationshilfe
„As“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/As>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -