Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Auktionator, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Auktion f. ‘Versteigerung’, entlehnt (16. Jh.) aus lat. auctio (Genitiv auctiōnis) ‘Vermehrung, Versteigerung’, einem Nomen actionis zu lat. augēre (auctum) ‘vergrößern, vermehren’. Zugrunde liegt der Gedanke, daß bei einer Auktion der Preis durch das Bieten immer höherer Summen vermehrt, vergrößert wird. – auktionieren Vb. ‘versteigern, eine Auktion abhalten’ (2. Hälfte 17. Jh.) und Auktionator m. ‘Ausrufer bei einer Auktion, Versteigerer’ (Mitte 18. Jh.; Auktionierer, 2. Hälfte 17. Jh.), aus gleichbed. lat. auctiōnārī bzw. spätlat. auctiōnātor.
Zitationshilfe
„Auktionator“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Auktionator>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -