Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bärlapp

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bärlapp m. eine Farnart (16. Jh.), Herkunft ungewiß. Vielleicht wörtlich ‘Bärentatze’ („die dicht beblätterten jungen Sprossen werden mit dem behaarten Fuß … verglichen“ Marzell 2, 1479); gebildet zu 1Bär (s. d.) und zu ahd. lappo m. (9. Jh.), lappa f. (10. Jh.) ‘Kleiderzipfel’, ahd. lappo ‘Ruderblatt’ (Hs. 12. Jh.), wenn hier zu verstehen als ‘breiter und flacher Gegenstand’.
Zitationshilfe
„Bärlapp“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/B%C3%A4rlapp>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -