Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bajonettverschluß, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bajonett n. ‘auf den Gewehrlauf aufzusteckende Stichwaffe’. Nach Bayonne in Südwestfrankreich, dem ersten Herstellungsort, wird im 16. Jh. mfrz. frz. baïonnette (auch bayonnette) f. gebildet. Mit wachsender militärischer Bedeutung der Waffe gelangt diese Bezeichnung Anfang des 18. Jhs. als Neutr. ins Dt., zuerst auch in (meist mundartlichen) Nebenformen wie Banet, Baganet. – Bajonettverschluß m. ‘durch Drehung herstellbare Verbindung zylindrischer Teile’. Das technische Fachwort kommt gegen Ende des 19. Jhs. in Gebrauch, als die zunächst zum Befestigen des Bajonetts auf dem Lauf dienende Vorrichtung in verschiedenen Bereichen der Technik Anwendung findet.
Zitationshilfe
„Bajonettverschluß“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Bajonettverschlu%C3%9F>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -