Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Domkapitel, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kapitel n. ‘Hauptstück, Abschnitt einer Schrift, eines Buches’, ahd. kapital (10. Jh.), kapitula (Hs. 12. Jh.), frühnhd. kapitel (um 1500), entlehnt aus spätlat. capitulum ‘Abschnitt eines Gesetzes, eines heiligen Textes’, Deminutivum (lat. ‘kleiner Kopf, Köpfchen’) zu lat. caput ‘Haupt, Kopf, Spitze, Hauptperson, Anführer, (Haupt)abschnitt, -absatz’. Im Anschluß an lat. caput ‘Führer’ nimmt spätlat. capitulum auch die Bedeutung ‘höchste kirchliche Würde’, mlat. ‘Zusammenkunft, Hauptversammlung, geistlicher Konvent’ an, woraus mhd. kapitel ‘Zusammenkunft von Geistlichen, von Mönchen, feierliche Versammlung’, nhd. (Dom)kapitel n. ‘geistliche Körperschaft einer Bischofs- oder Stiftskirche’ (15. Jh.).
Zitationshilfe
„Domkapitel“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Domkapitel>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -