Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Emblem

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Emblem n. ‘Symbol, Sinnbild’, im 16. Jh. aus lat. emblēma, griech. émblēma (ἔμβλημα) ‘eingelegte Arbeit, das (als Schmuck) Eingesetzte’, zu griech. embállein (ἐμβάλλειν) ‘hineinwerfen, einsetzen’, s. Embolie sowie Problem. Bis Anfang 18. Jh. in der Form Emblema, Plur. Emblemata bzw. Emblemate bezeugt; im 18. Jh. setzt sich Emblem, Plur. Embleme, unter Einfluß von frz. emblème m. durch.
Zitationshilfe
„Emblem“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Emblem>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -