Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Epigramm, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Epigramm n. ‘Sinngedicht’, Entlehnung aus gleichbed. lat. epigramma, griech. epígramma (ἐπίγραμμα), eigentlich ‘Aufschrift’ (s. epi- und -gramm), daher auch die ‘in Versen abgefaßte Inschrift’ auf Denkmälern. Zunächst Epigramma (16. Jh.), ohne griech.-lat. Endung geläufig seit Mitte des 18. Jhs. – epigrammatisch Adj. ‘kurz, treffend, in der Art eines Epigramms’ (18. Jh.); vgl. lat. epigrammaticus, griech. epigrammatikós (ἐπιγραμματικός).
Zitationshilfe
„Epigramm“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Epigramm>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -