Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Füsilier, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Füsilier m. ‘Infanterist’ (besonders im preußischen Heer), eigentlich ‘mit einem Gewehr ausgerüsteter Soldat’, Übernahme (Ende 17. Jh., zunächst in frz. Schreibweise) von gleichbed. frz. fusilier, einer Ableitung von frz. fusil ‘Feuerwaffe, Flinte, Gewehr’, afrz. foisil, fuisil ‘Feuerstein, Feuerstahl’, das aus einem von lat. focus ‘Feuerstätte, Feuer’ abgeleiteten Adjektiv vlat. *focīlis ‘zum Feuer gehörig’ entstanden ist. – füsilieren Vb. ‘ein Todesurteil durch Erschießen vollstrecken’ (18. Jh.), nach gleichbed. frz. fusiller.
Zitationshilfe
„Füsilier“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/F%C3%BCsilier>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -