Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Fanfare

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fanfare f. ‘kurzes Musikstück für Blechblasinstrumente, Trompetenstoß als Angriffs- oder Jagdsignal’, jetzt auch ‘ventillose Trompete’. Im 18. Jh. wird frz. fanfare ‘Trompetensignal, Musik für Blechblasinstrumente, Militärmusik’ (ferner vom 19. Jh. an ‘Bläserkorps’) ins Dt. entlehnt, wo es seit den 30er Jahren des 20. Jhs. außerdem die als Signalinstrument verwendete gerade Trompete ohne Ventile (zuvor Fanfarentrompete) bezeichnen kann. In dem frz. Substantiv ist (ebenso wie in wohl hiervon unabhängig entstandenem span. fanfarrón ‘Prahler’ und aus diesem übernommenem gleichbed. frz. fanfaron) eine lautmalende Bildung zu sehen, die einen onomatopoetischen Stamm roman. *fanfa- voraussetzt.
Zitationshilfe
„Fanfare“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fanfare>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -