Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Fayence

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fayence f. Keramikerzeugnis mit weißer deckender Zinnglasur. Als Erfinder gelten die Babylonier, von denen die Technik zu den Persern, Arabern und nach Spanien und Italien gelangt. Ein Zentrum italienischer Keramikproduktion wird die Stadt Faenza. Als Geschirr aus Faenza werden die italienischen Erzeugnisse in Frankreich bekannt (mfrz. vaisselle de faence, de fayence), wo sich der Name in einer dem Frz. angeglichenen Schreibweise faïence, fayence zur Bezeichnung des Produkts verselbständigt. Im 18. Jh. ins Dt. entlehnt.
Zitationshilfe
„Fayence“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fayence>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -