Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Ferment, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ferment n. in lebenden Organismen gebildeter Wirkstoff zur Steuerung des Stoffwechselprozesses (dafür heute auch Enzym, s. d.), von lat. fermentum n. ‘Gärung, Gärstoff’; bereits im 16. Jh. in dt. alchimistischer Literatur gebräuchlich. – fermentieren Vb. ‘Rohstoffe durch Behandlung mit Fermenten genußfähig machen, veredeln’, im 16. Jh. von lat. fermentāre ‘gären machen, in Gärung geraten’; dazu die gelehrte Bildung Fermentation f. (17. Jh.).
Zitationshilfe
„Ferment“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Ferment>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -