Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Feuchte, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
feucht Adj. ‘etwas naß’, ahd. fūht, fūhti ‘naß, bewässert’ (8. Jh.), mhd. viuhte, mnd. vucht, vüchte, mnl. vocht, vucht, nl. vocht, aengl. fūht gehören zur schwundstufigen Form der unter Fenn (s. d.) behandelten Wurzel ie. *pen- ‘Schlamm, Sumpf, Wasser, feucht’. Ausfall des Nasals (germ. *funhti-?) führt zur Dehnung des Vokals. – Feuchte f. ‘leichte Nässe’, ahd. fūhtī ‘Flüssigkeit, Feuchtigkeit, Naß’ (8. Jh.), mhd. viuhte, im Nhd. weitgehend abgelöst durch Feuchtigkeit f. mhd. viuhtecheit, Ableitung von mhd. viuhtec, viuhtic Adj. ‘feucht’. feuchten Vb. ‘naß werden, machen’, ahd. fūhten ‘benetzen, naß sein, befeuchten’ (um 800), mhd. viuhten, nhd. meist in Präfixverben wie an-, befeuchten (15. Jh.).
Zitationshilfe
„Feuchte“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Feuchte>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -