Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Fez, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Fez Fes m. ‘rote Filzkappe’, Kopfbedeckung für Männer in arabischen Ländern, türk. fes, nach der marokkanischen Stadt Fes, dem ursprünglichen Herstellungsort dieser Kopfbedeckung, benannt; die Bezeichnung gelangt im 19. Jh. über Reisebeschreibungen ins Dt.
Zitationshilfe
„Fez“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fez>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Fez

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2Fez m. ‘Spaß, Vergnügen’, wohl aus frz. fêtes, Plur. zu fête (s. Fete), in der Umgangssprache eingedeutscht, verbreitet sich im 19. Jh. von Berlin aus.
Zitationshilfe
„Fez“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fez>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -