Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Flößer, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2flößen Vb. ‘wegschwemmen, vom Wasser mitgerissen werden’, ahd. flōʒen (11. Jh.), mhd. vlœʒen ‘wegspülen, fort-, hinabschwemmen’ ist das Kausativum (eigentlich ‘fließen, schwimmen, treiben machen’) zu dem unter fließen (s. d.) behandelten Verb. – einflößen Vb. ‘eine Flüssigkeit eingeben, zu trinken geben’, übertragen ‘erwecken’ (z. B. Achtung, Furcht), mhd. īn vlœʒen. Flößer m. (15. Jh.).
Zitationshilfe
„Flößer“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fl%C3%B6%C3%9Fer>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -