Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Flitzer, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
flitzen Vb. ‘sich pfeilschnell bewegen, rennen’ (19. Jh.), älter ‘mit dem Pfeil schießen’ (16. Jh.), Ableitung von Flitz m. ‘Pfeil’, das im 16. Jh. über mnd. flitse, flitsche ‘Pfeil’, nl. flits ins Hd. gelangt. Die nl. nd. Formen sind wohl entlehnt aus afrz. fleche ‘Pfeil’ (frz. flèche), das seinerseits auf anfrk. *fliukka ‘Pfeil’ zurückgehen soll, erhalten in mnd. vlēke f., mnl. vlieke ‘Feder, Pfeil’, etymologisch zu fliegen (s. d.) gehörig. – Flitzbogen m. ‘Pfeil und Bogen’ als Kinderspielzeug (16. Jh.), entsprechend mnd. flitsbōgen; im 16. Jh. auch tautologisch Flitzpfeil. Flitzer m. ‘wer sich schnell bewegt, schnelles kleines Fahrzeug’ (20. Jh.).
Zitationshilfe
„Flitzer“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Flitzer>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -