Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Furche, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Furche f. ‘langgezogene Bodenvertiefung, Rinne’, meist die beim Pflügen entstehende ‘Bodenfalte’, ahd. furh (um 800), mhd. vurch, mnd. mnl. vōre, nl. voor, aengl. furh, engl. furrow, anord. for (germ. *furh-) sind verwandt mit aind. párśānaḥ ‘Abgrund, Kluft, Senke’, lat. porca ‘Ackerstreifen zwischen zwei Furchen’, porculētum ‘Ackerbeet’, lit. peršė́ti ‘brennend schmerzen’, eigentlich ‘rissig sein’, (älter) praparšas ‘Graben’ und mit diesen auf ie. *perk̑- ‘aufreißen, aufwühlen’ zurückzuführen (s. Ferkel). – furchen Vb. ‘den Boden streifenweise umwerfen, pflügen’, ahd. furhen (8./9. Jh.), mhd. vurhen.
Zitationshilfe
„Furche“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Furche>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -