Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Gazette

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Gazette f. ‘Zeitung’ (geringschätzig für ein unseriöses Blatt, ‘Groschenblatt’). Ende des 17. Jhs. wird gleichbed. frz. gazette übernommen, das aus ital. gazetta entlehnt ist. Vorauf geht venezian. gazeta, eigentlich volkstümliche Bezeichnung einer in Venedig geprägten Scheidemünze von geringem Wert. Sie ist der Preis für die ersten von der venezianischen Regierung herausgegebenen handschriftlich hergestellten periodischen Blätter (gazeta delle novità genannt) mit Neuigkeiten über venezianische Unternehmungen. Hier liegt der seltene Fall einer Bedeutungsübertragung vom Preis auf die Ware vor.
Zitationshilfe
„Gazette“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Gazette>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -