Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Girlitz

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Girlitz m. Der Name des gelbgrünen, finkenartigen Singvogels begegnet seit Mitte des 16. Jhs. und gilt anfangs (wie landschaftlich noch heute) für verschiedene Vogelarten. Girlitz stammt aus slowen. gŕlica ‘Turteltaube’, gelangt über Österreich, Böhmen ins Omd. und schließlich in die Literatursprache. Die Endung stellt sich zu 1Kiebitz und Stieglitz (s. d.).
Zitationshilfe
„Girlitz“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Girlitz>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -