Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Gitter, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Gitter n. ‘aus Stäben bestehende Absperrung’, vielfach übertragen auf technische, einem Gitter ähnliche Dinge. Das seit dem 15. Jh. belegte Substantiv gehört zu der unter Gatter (s. d.) dargestellten Wortgruppe und bedeutet wie dieses eigentlich ‘zusammengefügtes Stabwerk’. Vielleicht ist Gitter aus einem Kollektivum frühnhd. gegitter (zu mhd. geter, einer umgelauteten, wohl deminutiven Bildung zu mhd. gater ‘Gatter, Gitter’) hervorgegangen (Gegitter noch bei Goethe); vgl. ¹DWB 4, 1, 4, 7571 . – vergittern Vb. ‘mit einem Gitter versehen’, mhd. vergitern.
Zitationshilfe
„Gitter“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Gitter>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -