Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Hymne, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Hymne f. ‘feierliches Gesangsstück, Lobgesang’. Aus griech. hýmnos (ὕμνος) ‘Lied, Fest-, Lobgesang, besonders zum Preis der Götter’ entlehntes lat. hymnus wird in der Sprache der Kirche ‘Lobgesang auf Gott’. Die mittelalterlichen Entlehnungen ins Dt. weisen zum Teil beträchtliche Unterschiede gegenüber der antiken Form auf durch die Eindeutschung der Flexion wie durch Ausspracheveränderungen bzw. -erleichterungen, die sich ähnlich auch in anderen germ. Sprachen, im Afrz. Mfrz. finden und bereits im Mlat. anbahnen. Neben ahd. hyemno (8. Jh.) stehen imno (8. Jh.), immin (9. Jh.), neben mhd. ymne begegnet mhd. imps, frühnhd. (h)imps. Diese Formen (sämtlich Maskulina) scheinen sich jedoch nicht fortzusetzen. Im 18. Jh. gilt vielmehr die dem Lat. entsprechende Form Hymnus (Plur. Hymni, aber auch Hymnen); dazu wird (2. Hälfte 18. Jh.) ein femininer Sing. Hymne (wohl im Anschluß an frz. hymne f.) gebildet. – hymnisch Adj. ‘in der Art einer Hymne, überschwenglich’ (19. Jh.).
Zitationshilfe
„Hymne“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Hymne>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -