Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Konsequenz, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Konsequenz f. ‘Auswirkung, Folge, Folgerichtigkeit, Entschlossenheit, Beharrlichkeit’, Entlehnung (16. Jh.) aus lat. cōnsequentia ‘Folge’, einer Bildung zu lat. cōnsequēns (s. unten); dazu das Antonym Inkonsequenz f. ‘Folgewidrigkeit, Widersprüchlichkeit, Unbeständigkeit’ (18. Jh.), lat. incōnsequentia ‘Nichtfolge, Mangel an Folgerichtigkeit’. – konsequent Adj. ‘folgerichtig, logisch begründet, beharrlich, beständig’ (18. Jh.), aus lat. cōnsequēns (Genitiv cōnsequentis) ‘in richtiger Folge stehend, folgerecht, vernunftgemäß’, dem adjektivisch gebrauchten Part. Präs. von lat. cōnsequī ‘nachfolgen, nachkommen, folgen, erfolgen, streng befolgen’; vgl. lat. sequī ‘(nach)folgen, begleiten, verfolgen’ (s. sehen); inkonsequent Adj. ‘nicht folgerichtig, widersprechend, unbeständig, wankelmütig’ (18. Jh.), lat. incōnsequēns ‘nicht folgerichtig, folgewidrig’ (s. 2in-).
Zitationshilfe
„Konsequenz“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Konsequenz>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -