Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Regie, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Regie f. ‘verantwortliche kaufmännische, künstlerische Leitung’, Übernahme (2. Hälfte 18. Jh.) von mfrz. frz. régie ‘Verwaltung, verantwortliche Leitung’, dem substantivierten Part. Perf. von frz. régir, afrz. regir ‘leiten, lenken, führen, verwalten’ (lat. regere, s. regieren). In neuerer Sprache (besonders seit Goethe) vor allem ‘kaufmännische und künstlerische Leitung eines Theaters, Intendanz’, heute vornehmlich ‘künstlerische Gestaltung und Leitung von Inszenierungen’, vgl. die Regie übernehmen (18. Jh.), Regie führen (20. Jh.). – Regisseur m. ‘(Bühnen)rechnungsführer, Schaubühneneinnehmer’ (2. Hälfte 18. Jh.), ‘Intendant, Theaterleiter’ (19. Jh.), ‘Spielleiter’ (Anfang 20. Jh.), frz. régisseur ‘Verwalter, Spielleiter’ (1. Hälfte 18. Jh.).
Zitationshilfe
„Regie“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Regie>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -