Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Revolte, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
revoltieren Vb. ‘sich empören, auflehnen’ (2. Hälfte 16. Jh.) aus mfrz. frz. révolter ‘aufwiegeln, zur Empörung reizen’ (mfrz. zuerst ‘drehen’), reflexiv ‘sich empören, von einer Partei abwenden’, entlehnt aus ital. rivoltare ‘zurückwenden, umwenden, umstülpen’, einer Intensivbildung zu gleichbed. ital. rivolgere, das auf lat. revolvere ‘zurückrollen, zurückwälzen’ beruht; vgl. lat. volvere (volūtum) ‘rollen, wälzen, drehen’. Auf menschliche Gefühle wie den physiologischen Bereich seit dem 19. Jh. bezogen. – Revolte f. ‘Aufruhr, Aufstand, Empörung’ (Mitte 17. Jh.), mfrz. frz. révolte (um 1500).
Zitationshilfe
„Revolte“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Revolte>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -