Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Ricke

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ricke f. weibliches Reh nach dem ersten Wurf, wahrscheinlich eine nd.-md. Bildung mit affektischem kk (1. Hälfte 18. Jh., bis ins 19. Jh. auf die nordd. Jägersprache beschränkt) zu dem unter Reh (s. d.) behandelten Tiernamen. Wohl nach Vorbildern wie Zicke (s. Ziege), vgl. Rehziege ‘weibliches Reh’ (Ende 18. Jh.), und Sicke ‘Vogelweibchen’ (1. Hälfte 18. Jh.), einer nd. Deminutivform zu dem unter sie (s. d.) dargestellten Pers.pron. (vgl. mhd. siel, frühnhd. sielein ‘Weibchen’, entsprechend mhd. erl ‘Männchen’).
Zitationshilfe
„Ricke“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Ricke>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -