Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Ritte

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ritte(n) m. ‘Fieber’, ahd. rit(t)o (9. Jh.), mhd. rit(t)e, asächs. (h)rido, mnd. rede sind Bildungen zu ahd. rīdōn, mhd. rīden ‘(im Fieber) zittern’. Im 14. bis 16. Jh. steht der Ausdruck vornehmlich für das Pestfieber, wird im 17. Jh. unüblich, danach nur bewahrt in Mundarten oder altertümelnd.
Zitationshilfe
„Ritte“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Ritte>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -