Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Roman, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Roman m. epische Prosagroßform, die durch die Gestaltung ausgeprägter Individuen in ihren vielfältigen Beziehungen zu ihrer gesellschaftlichen Umwelt eine umfassende realistische Aussage ermöglicht. Die Gattungsbezeichnung (mit den frühen Varianten Romain, Romayn, Plur. Romans, bis Ende 18. Jh. Romanen) wird in der 1. Hälfte des 17. Jhs. entlehnt aus frz. roman ‘umfangreiche erzählende Prosadichtung’, dem afrz. mfrz. romanz, romant ‘Erzählung in französischer Sprache’ (anfangs in Versen, dann in Prosa) vorausgeht. Afrz. romanz, romant gilt zuerst für die meist in erzählender Form abgefaßte, auf Übersetzung oder Bearbeitung beruhende volkssprachliche Version eines ursprünglich lat. Textes und schließt sich in dieser Verwendung an afrz. mfrz. romanz, roman(t) ‘galloromanische Volkssprache Nordfrankreichs, Altfranzösisch’ (im Unterschied zum Latein der Gelehrten) an. Der afrz. Substantivbildung liegt (wie mehrfach daneben bezeugtem afrz. romanz Adv. ‘in romanischer Volkssprache’) das im Lat. nicht nachweisbare Adverb vlat. *Rōmānicē ‘auf romanisch, in der Volkssprache’ (vgl. mlat. Romanice, 11. Jh.; auszugehen ist wohl von der Fügung vlat. *Rōmānicē loquī ‘romanisch sprechen’) zugrunde. Dieses gehört formal zum Adjektiv lat. Rōmānicus ‘aus Rom stammend’, könnte aber in nachklassischer Zeit (nach dem Muster anderer bedeutungsgleicher Doppelformen wie lat. barbarē, spätlat. barbaricē ‘ausländisch, fremd’) auch unmittelbar von dem üblicherweise mit Bezug auf die Sprache gebrauchten lat. Rōmānus ‘römisch, lateinisch’ (mlat. Romanus ‘volkssprachlich, romanisch’, zu lat. Rōma, s. romanisch) abgeleitet sein. – Romancier m. ‘Romanschriftsteller’ (2. Hälfte 18. Jh.), aus gleichbed. frz. romancier.
Zitationshilfe
„Roman“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Roman>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -