Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Rowdy, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Rowdy m. ‘gewalttätiger, streitsüchtiger (junger) Mensch, Raufbold’, auch ‘(in Banden auftretender) flegelhafter Jugendlicher’, übernommen (50er Jahre 19. Jh.) von gleichbed. amerik.-engl. rowdy, das zuerst (1819) den rauhbeinigen Hinterwäldler, dann den pöbelhaften Straßenjungen, schließlich jeden ‘Raufbold’ bezeichnet. Herkunft ungeklärt. Vielleicht zu engl. (umgangssprachlich) row ‘Krach, Lärm, Krawall, Spektakel, Streit, Rauferei, Schlägerei’. – Rowdytum n. ‘gewalttätiges, flegelhaftes Auftreten junger Leute in der Öffentlichkeit’ (2. Hälfte 19. Jh.).
Zitationshilfe
„Rowdy“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Rowdy>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -