Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Schüttelreim, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schütteln Vb. ‘schnell und heftig hin und her bewegen’, mhd. schütelen, schütteln, auch ‘erschüttern’ (vgl. ahd. irscutilōn ‘erörtern’, um 1000) ist Iterativbildung zu dem unter schütten (s. d.) behandelten Verb. – Schüttelfrost m. ‘Kältegefühl, Zittern und Gänsehaut bei plötzlichem hohem Fieber’ (19. Jh.). Schüttelreim m. Paarreim mit vertauschten Anfangskonsonanten der Reimwörter (Ende 19. Jh.).
Zitationshilfe
„Schüttelreim“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Sch%C3%BCttelreim>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -