Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Schimäre, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Chimäre, Schimäre f. phantastisches Ungeheuer der griechischen Mythologie, spätmhd. schimēre, eine Entlehnung von lat. Chimaera, griech. Chímaira (Χίμαιρα), eigentlich ‘Ziege’, hier Bezeichnung eines feuerspeienden Fabelwesens (das in seiner Körpermitte einer Ziege, vorn einem Löwen und hinten einem Drachen ähnelt), in übertragenem Sinne (seit 16. Jh.) ‘Trugbild, Hirngespinst’, Symbol für Unwirkliches, Absurdes. In dt. Texten wird Chimäre im 18. Jh. dt. Flexionsverhältnissen angepaßt (im 16./17. Jh. noch lat. flektiert). Eine Vermittlung von afrz. frz. chimère ist möglich. schimärisch Adj. ‘abenteuerlich, unausführbar’ (17. Jh.).
Zitationshilfe
„Schimäre“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Schim%C3%A4re>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -