Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Stratosphäre

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Stratosphäre f. mittlere Schicht der Erdatmosphäre (in etwa 12 bis 50 km Höhe), gegen Ende des 19. Jhs. (wohl nach dem Muster von älterem Atmosphäre, s. d.) entstandene gelehrte Bildung zu lat. strātum ‘das Hingebreitete, Lager, Decke, Straßenpflaster’, nlat. auch ‘(geologische) Schicht’, dem substantivierten Part. Perf. von lat. sternere ‘hinbreiten, streuen, ebnen, bedecken’ (s. Straße), in Verbindung mit Sphäre (s. d.) im Sinne von ‘Himmelszone’.
Zitationshilfe
„Stratosphäre“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Stratosph%C3%A4re>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -