Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Tautologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tautologie f. Bezeichnung eines Begriffs durch zwei oder mehrere gleichbedeutende Ausdrücke, gelehrte Entlehnung (Tautologia 16. Jh., Tautologie 18. Jh.) von gleichbed. lat. tautologia, griech. tautología (ταυτολογία), gebildet aus griech. tautón (ταὐτόν, einer Zusammenziehung von τὸ αὐτόν) ‘dasselbe’ (vgl. griech. autós, αὐτός ‘selbst, eigen’, s. auto-) und griech. lógos (λόγος) ‘das Sprechen, Wort, Rede, Gegenstand der Rede, Ausdruck’ (s. Logik, -logie).
Zitationshilfe
„Tautologie“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Tautologie>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -