Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Trüffel

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Trüffel f. zu den Schlauchpilzen gehörender Schwamm mit eßbaren unterirdischen Fruchtkörpern, entlehnt (18. Jh.) aus frz. trufle, einer älteren Nebenform von gleichbed. mfrz. frz. truffe (afrz. trufe, trufle ‘Spötterei’), das seinerseits aus aprov. trufa ‘Trüffel, Spötterei’ stammt. Dieses setzt osk.-umbr. *tūfer fort, vgl. spätlat. tūfera, eine Variante von lat. tūber ‘jeder (natürliche oder krankhafte) Auswuchs, Buckel, Beule, Geschwulst, Knorren, Wurzelknolle, Erdschwamm’.
Zitationshilfe
„Trüffel“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Tr%C3%BCffel>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -