Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Wendekreis, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kreis m. ‘Ring, runde geschlossene Linie, gleichmäßige geschlossene Kurve, deren Punkte alle gleich weit vom Mittelpunkt entfernt sind’, ahd. (Hs. 12. Jh.), mhd. kreiʒ ‘Kreislinie, Umkreis, eingehegter Kampf-, Gerichtsplatz, Zauber-, Landeskreis, Bezirk’, mnd. krēt, krēte, nl. kreits (aus niederrhein. kreytz) führen auf germ. *kraita-; daneben stehen mnd. krīt, mnl. nl. krijt ‘Ring, Gebiet, Kampfplatz’ mit germ. *krīta- und verwandtes kritzeln (s. d.) mit germ. *krit-, so daß für Kreis vielleicht eine Bedeutung ‘in den Boden geritzter Ring (mit sakraler Funktion?)’ vorauszusetzen ist. Betrachtet man die genannten Formen auf Grund eines expressiven Vokalismus als sekundär (vgl. Pokorny 1, 405), so kann kratzen (s. d.) herangezogen und von dort genanntem ie. *gred- ‘kratzen’ ausgegangen werden. – Gesichtskreis m. (17. Jh.), Übersetzung (Zesen) von Horizont (s. d.). Umkreis m. ‘nähere oder fernere Umgebung um einen Punkt, Peripherie, Umfang’, mhd. umbekreiʒ ‘umschließender Kreis, Umfang, kreisförmiger Gang, Umweg, Umschweif’. Wendekreis m. ‘Breitengrad, über dem die Sonne zur Zeit der Sonnenwende noch im Zenit steht und gleichsam wieder umkehrt’, Übersetzung (17. Jh.) von lat. tropicus circulus, griech. tropikós kýklos (τροπικὸς κύκλος). kreisen Vb. ‘sich kreisförmig bewegen’, mhd. kreiʒen. einkreisen Vb. ‘durch Bildung eines Kreises einschließen’ (16. Jh.). umkreisen Vb. ‘sich kreisförmig um etw. bewegen, etw. einschließen’, mhd. umbekreiʒen, auch ‘umhergehen, Umschweife machen’. Kreislauf m. ‘Zirkulation’, Terminus der Chemie und Medizin, zu Anfang des 18. Jhs. als Übersetzung von engl. circulation für ‘Blutkreislauf’, nach Harveys Schrift Exercitatio anatomica … de circulatione sanguinis (1628). Dazu verdeutlichend Blutkreislauf m. (19. Jh.).
Zitationshilfe
„Wendekreis“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Wendekreis>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -