Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

abscheulich, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Abscheu m. f. ‘heftiger Widerwille, Abneigung, Unwille, Ekel’ (1. Hälfte 16. Jh.), gebildet zu Scheu f. (s. d.) oder zu dem seit dem 15. Jh. bezeugten, im 19. Jh. durch verabscheuen verdrängten abscheuen ‘zurückscheuen, sich entsetzen, verabscheuen’. Zu vergleichen ist ferner das vom 15. bis 17. Jh. in gleichen Verwendungen wie Abscheu gebräuchliche Abscheuen n. Das mask. Genus bei Abscheu überwiegt von Anfang an; daneben im 16./17. Jh. gebräuchliches fem. Genus fehlt vom 18. bis zum Ende des 19. Jhs., tritt aber in jüngerer Sprache unter dem Einfluß von Scheu f. wieder auf. – abscheulich Adj. ‘ekelhaft, scheußlich, verwerflich’ (Anfang 16. Jh.).
Zitationshilfe
„abscheulich“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/abscheulich>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -