Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

allegorisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Allegorie f. ‘Sinnbild, Gleichnis’, Darstellung eines abstrakten Begriffs, einer allgemeinen Wahrheit in einem Bilde, häufig in einer Personifikation, entlehnt (Anfang 16. Jh.) aus gleichbed. lat. allēgoria, griech. allēgoría (ἀλληγορία); vgl. griech. állos (ἄλλος) ‘ein anderer’ und agoré͞uein (ἀγορεύειν) ‘öffentlich reden, verkünden, kund tun’. – allegorisch Adj. ‘sinnbildlich, gleichnishaft’ (Anfang 16. Jh.), entsprechend gleichbed. kirchenlat. allēgoricus, griech. allēgorikós (ἀλληγορικός).
Zitationshilfe
„allegorisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/allegorisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -