Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

bürokratisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bürokratie f. ‘Herrschaft des Beamtenapparats, Gesamtheit der Beamten’. In der ersten Bedeutung entlehnt (Ende 18. Jh.) aus frz. bureaucratie, von Vincent de Gournay (1759) nach dem Vorbild von frz. aristocratie, démocratie (s. Aristokratie, Demokratie) zu frz. bureau ‘Amtszimmer, Beamtenschaft’ gebildet. Bürokratie, im Dt. zunächst in Berichten über Frankreich verwendet, wird seit Anfang des 19. Jhs. auch auf deutsche Verhältnisse bezogen und sehr bald im Sinne ‘engstirnige, auf Einhaltung enger Vorschriften bedachte Handlungsweise’ gebraucht. – Bürokrat m. ‘sich pedantisch an Vorschriften Haltender’, aus frz. bureaucrate entlehnt (Anfang 19. Jh.). bürokratisch Adj. ‘der Bürokratie gemäß, pedantisch’ (Anfang 19. Jh.), entsprechend frz. bureaucratique. Bürokratismus m. ‘Bürokratie, pedantisches Handeln’ (Anfang 19. Jh.).
Zitationshilfe
„bürokratisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/b%C3%BCrokratisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -