Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

bürsten, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bürste f. Gerät mit gebündelten und aufgereihten Borsten, ‘Borstensatz’, mhd. burste (12. Jh.), bürste (14. Jh.), eigentlich Plural zu mhd. burst, bürst f. (s. Borste), wird als Kollektivbegriff empfunden und als selbständiger fem. Singular gebraucht. Davon abgeleitet bürsten Vb. ‘reinigen’, mhd. bürsten; bildlich ‘trinken, die Kehle putzen, reinigen’ (16. Jh.). Danach die Redensart saufen wie ein Bürstenbinder (16. Jh.), womit dem Bürstenbinder m. dem Hersteller von Bürsten (15. Jh.), Trinkfreudigkeit zugeschrieben wird.
Zitationshilfe
„bürsten“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/b%C3%BCrsten>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -