Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

bombastisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bombast m. ‘Schwulst, hochtrabender Wortschwall’, Ausdruck der literarischen Kritik, Übernahme (Anfang 18. Jh.) von engl. bombast ‘schwülstige Rede’, älter ‘Baumwolle’ und ‘Baumwollgewebe zum Wattieren’. Die übertragene Bedeutung geht von der Vorstellung eines aufgebauschten Kleidungsstückes aus. Engl. bombast ist eine Weiterbildung (mit unorganischem t) von engl. (älter) bombace, das wohl (über mfrz. bombasin) auf mlat. bombax bzw. (Akkusativ) bombacem ‘Baumwolle’ (auch bambax, bombyx u. ä.) beruht. Vorauf geht spätlat. bambax, bambagium, griech. (spät) pámbax (πάμβαξ), bambákion (βαμβάκιον) ‘Baumwolle’, entlehnt aus gleichbed. mpers. pambak. – bombastisch Adj. ‘schwülstig, hochtrabend’ (2. Hälfte 18. Jh.), vermutlich unter Einfluß von gleichbed. engl. bombastic.
Zitationshilfe
„bombastisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/bombastisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -