Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

dynastisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Dynastie f. ‘Herrscherhaus, Herrschergeschlecht’. Griech. dynasté͞ia (δυναστεία) ‘Macht, Herrschaft, Oligarchie’, spätlat. dynastīa gelangt im 16. Jh. (zunächst in lat. Form und Flexion) ins Dt., nimmt aber die (schon im Spätlat. vorhandene) Bedeutung ‘Herrscherhaus’ erst im 18. Jh. an. Das der griech. Abstraktbildung zugrundeliegende Nomen agentis dynástēs (δυνάστης) ‘Machthaber, Herr, besonders Herrscher über ein kleineres Gebiet, Vornehmer’, lat. dynastēs, wird gleichfalls im 16. Jh. als Dynast m. entlehnt. Es ist abgeleitet vom Verbum griech. dýnasthai (δύνασθαι) ‘können, vermögen, gelten’, wozu auch dýnamis (δύναμις) ‘Kraft’ gehört (s. Dynamik). dynastisch Adj. ‘das Herrscherhaus, die Dynastie betreffend’ (18. Jh.); vgl. griech. dynastikós (δυναστικός).
Zitationshilfe
„dynastisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/dynastisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -