Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

flach, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
flach Adj. ‘eben, platt, seicht, geistlos’, ahd. flah (9. Jh.), mhd. vlach, flach ‘eben, gerade, glatt, schlicht, platt’, mnd. vlak, mnl. vlac, nl. vlak ‘flach, platt, dünn’ sind verwandt mit asächs. flaka ‘Fußsohle’ und (ablautend) aengl. flōc, engl. fluke, anord. flōki ‘Flunder’. Außergerm. sind vergleichbar griech. pélagos (πέλαγος) ‘offene See’, lat. plaga ‘Platte, Blatt, Fläche’, placidus ‘flach, eben, glatt’, lit. plãkanas ‘flach’. Sämtliche Formen folgen Gutturalerweiterungen der unter Feld (s. d.) genannten Wurzel ie. *pelə-, *plā- ‘breit und flach, ausbreiten’. – Fläche f. ‘Ebene, freier Platz’, mhd. vleche, mathematisch ‘zweidimensionales geometrisches Gebilde’ (15. Jh.). oberflächlich Adj. ‘nicht tief eindringend, am Äußerlichen haften bleibend, flüchtig’ (18. Jh.), zu Oberfläche f. ‘äußere Fläche’ (17. Jh.). flächig Adj. ‘zweidimensional’ (19. Jh.). Flachland n. ‘Land ohne Bodenerhebungen’ (19. Jh.).
Zitationshilfe
„flach“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/flach>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -