Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

fliegen, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
fliegen Vb. ‘in der Luft schweben, sich in der Luft fortbewegen’, ahd. fliogan (8. Jh.), mhd. vliegen, mnd. vlēgen, mnl. vlieghen, nl. vliegen, aengl. flēogan, engl. to fly, anord. fljūga, schwed. flȳga ist vergleichbar mit lit. plaũkti ‘schwimmen, durch die Luft dahinfahren’, so daß ein Ansatz ie. *pleuk- möglich ist, wobei für das Germ. Beseitigung des grammatischen Wechsels zugunsten von -g- vorausgesetzt wird; durch diesen Ausgleich ist ein Zusammenfall mit dem (wohl nicht verwandten) unter fliehen (s. d.) behandelten Verb unterblieben. Ie. *pleuk- kann als Gutturalbildung zu ie. *pleu- ‘rinnen (und rennen), fließen, schwimmen, schwemmen, gießen, fliegen, flattern’ (s. fließen), Erweiterung der Wurzel ie. *pel(ə)- ‘gießen, (ein)füllen, fließen’ angesehen werden. – Fliege f. zweiflügliges Insekt mit gedrungenem, behaartem Körper und mäßig langen Beinen, vornehmlich Bezeichnung für die Stubenfliege, ahd. flioga (8. Jh.), mhd. vliege, asächs. flioga, mnd. vlēge, mnl. vlieghe, nl. vlieg, aengl. flēoge gehen auf germ. *fleugōn, aengl. flȳge, engl. fly auf germ. *fleugjōn und anord. schwed. fluga auf germ. *flugōn zurück. Fliegenpilz m. Blätterpilz mit rotem Hut und weißen Tupfen (18. Jh.), älter muckenswam (14. Jh.), Fleugenschwamm (16. Jh.), da ein Sud aus in Milch abgekochten Fliegenpilzen als Fliegenbekämpfungsmittel verwendet wird. Flieger m. Nomen agentis zu fliegen, ‘Flugzeugführer’ und ‘Flugzeug’ (Anfang 20. Jh.), älter (Anfang 19. Jh.) ‘Rennpferd auf kurzen Strecken’, entsprechend im Radsport ‘Radrennfahrer über kurze Strecken’.
Zitationshilfe
„fliegen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/fliegen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -