Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

flocken, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Flocke f. ‘lockeres, leichtes Gebilde aus Wollfasern, Eiskristallen u. dgl.’, ahd. flocko ‘Flaum’ (9. Jh.), mhd. vlocke, vloc ‘Schnee-, Blüten-, Wollflocke, Funke, Flaum’, mnd. mnl. vlocke, nl. vlok führen vielleicht mit norw. (mundartlich) flugsa ‘Schneeflocke’, lit. pláukas ‘ein Haar’, lett. (Plur.) plaukas ‘Flocken, Fasern, Abgang von Wolle, Flachs’, ablautend lett. plūkt ‘zupfen, raufen, reißen, pflücken’ auf ie. *pleuk- ‘Flocke, Feder, Haar, Abfall’, wohl eine Erweiterung der unter fliegen (s. d.) angegebenen ie. Wurzel. Unabhängig davon ist obd. Flocken m. ‘wollene Mönchskutte’, aus gleichbed. mlat. floccus (lat. ‘Wollbüschel’). – flockig Adj. ‘flockenförmig’ (17. Jh.). flocken Vb. ‘in Flocken aus-, niederfallen’ (17. Jh.).
Zitationshilfe
„flocken“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/flocken>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -