Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

foulen, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
foul Adj. (nur prädikativ oder adverbial) ‘regelwidrig, unfair’, Foul n. ‘Regelverstoß’, vornehmlich ‘unfaire, heimtückische Behinderung des Gegners, unerlaubte, den Gegner körperlich schädigende Attacke’. Engl. foul Adj. und Subst. setzt sich als Ausdruck der Sportsprache Anfang des 20. Jhs. im Dt. durch und behält, obwohl nach Etymologie und Bedeutungsstruktur identisch mit dt. faul (s. d.), die engl. Schreibweise bei. Der Wortsinn entwickelt sich aus dem übertragenen Gebrauch ‘abscheulich, schlecht, böse’ von engl. foul ‘stinkend, schlecht, schmutzig’, Dazu mit dt. Endung foulen Vb.
Zitationshilfe
„foulen“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/foulen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -