Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

greis, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
greis Adj. ‘sehr alt, hochbetagt’. Das Adjektiv ist auf nd. Sprachgebiet heimisch, vgl. asächs. (8./9. Jh.), mnd. afries. grīs ‘grau’, dringt aber schon früh ins Hd. ein und entwickelt auf obd. Gebiet (da vornehmlich vom altersgrauen Haar gebraucht) die Bedeutung ‘betagt’, vgl. ahd. (10./11. Jh.), mhd. grīs ‘grau, alt’. Es wird auf eine Erweiterung ie. *g̑hrēi- der unter grau (s. d.) behandelten Wurzel ie. *g̑her(ə)-, *g̑hrē- ‘strahlen, glänzen, schimmern’ zurückgeführt. Aus dem Adjektiv entwickelt sich die Substantivierung Greis m. ‘sehr alter, hochbetagter Mann’, mhd. (schwach flektierend) grīse. – greisenhaft Adj. (19. Jh.).
Zitationshilfe
„greis“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/greis>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -