Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

gymnastisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Gymnastik f. ‘Körperschulung durch rhythmische Bewegung’, Mitte des 18. Jhs. aus griech. gymnastikḗ (téchnē) (γυμναστικὴ τέχνη) ‘Kunst der Leibesübungen’ (lat. gymnastica ars) entlehnt, eigentlich ‘Kunst des Gymnasten’, d. h. des ‘Lehrers für das Nacktturnen’, griech. gymnastḗs (γυμναστής), wovon das Adjektiv gymnastikós (γυμναστικός) ‘die Leibesübungen betreffend’ abgeleitet ist (weitere Zusammenhänge s. Gymnasium). Gymnastik steht anfangs in Beschreibungen antiker Verhältnisse, wird aber seit Guts Muths („Gymnastik für die Jugend“ 1793) auf die entstehende deutsche Turnkunst bezogen. – gymnastisch Adj. (16. Jh.), lat. gymnasticus, griech. gymnastikós (s. oben).
Zitationshilfe
„gymnastisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/gymnastisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -