Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

resolut, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Resolution f. ‘Entschließung, Beschluß’, entlehnt (16. Jh.) aus mfrz. resolution, frz. résolution ‘Entscheidung, Entschluß, Beschluß’, afrz. resolucion ‘Erschlaffung, Auflösung’, dem lat. resolūtio (Genitiv resolūtiōnis) ‘Auflösung, Erschlaffung, Lähmung’ zugrunde liegt, eine Ableitung von lat. resolvere (resolūtum) ‘(wieder) aufbinden, auflösen’; zu lat. solvere ‘lösen, befreien’. In seinem jüngeren Gebrauch folgt frz. résolution der semantischen Entwicklung des aus lat. resolvere entlehnten mfrz. resou(l)dre, frz. résoudre ‘auflösen, zerlegen, zerteilen’, dann ‘eine Lösung finden, entscheiden, beschließen’. – resolut Adj. ‘beherzt, tatkräftig, entschlossen’, Entlehnung (17. Jh.) aus gleichbed. frz. résolu (eigentlich Part. Perf. von frz. résoudre, s. oben), jedoch relatinisiert im Anschluß an die Partizipialform lat. resolūtum (s. oben).
Zitationshilfe
„resolut“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/resolut>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -