Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

sektiererisch, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sekte f. ‘religiöse Gruppe, die sich von einer größeren Glaubensgemeinschaft abgespalten hat’, mhd. secte, entlehnt aus lat. secta ‘befolgte Grundsätze, Denkweise, Richtlinie, Partei, philosophische Schule’, spätlat. auch ‘religiöse Sekte’; zu lat. sequī (secūtus sum, für älteres *sectus sum) ‘folgen’. In kirchensprachlichem Gebrauch bezeichnet Sekte eine von der offiziellen Kirchenlehre sich absondernde Lehre und Gemeinschaft, ‘Häresie, Ketzerei’; es steht seit der 2. Hälfte des 16. Jhs. auch für sich absondernde philosophische Schulen. – Sektierer m. ‘Anhänger einer Sekte, einer Irrlehre’ (16. Jh.), mlat. sectarius ‘Zwietrachtstifter, Ketzer’. sektisch Adj. ‘ketzerisch’, spätmhd. sectisch; heute dafür sektier(er)isch Adj. sectirisch (16. Jh.).
Zitationshilfe
„sektiererisch“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/sektiererisch>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -