Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

sirren, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
surren Vb. ‘schwirrend brummen’ (von Insekten), ‘scharf, metallisch tönen’ (von Maschinenrädern, Flugzeugen), ein seit dem 17. Jh. bezeugtes, doch wohl älteres lautmalendes Verb, vgl. mnd. surringe ‘das Murren’, schwed. surra ‘summen, schnurren, schwirren’, das an die unter Schwarm und schwirren (s. d.) genannte Schallwurzel ie. *su̯er-, *sur- ‘surren’ anzuschließen ist; vgl. lat. susurrāre ‘zischen, flüstern, summen’. Daneben für hellere, feinere Töne die gleichfalls lautmalende Abwandlung sirren Vb. ‘hell und scharf klingen, schwirrend tönen’ (Ende 19. Jh.).
Zitationshilfe
„sirren“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/sirren>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -