Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

spiralförmig, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Spirale f. ‘sich um einen Punkt windende, unendliche, sich immer weiter von diesem Punkt entfernende Kurve, Schnecken-, Schraubenlinie’, Entlehnung (16. Jh.) aus mlat. spiralis linea bzw. substantiviertem spiralis ‘schneckenförmig gewundene Linie’, abgeleitet von lat. spīra, griech. spé͞ira (σπεῖρα) ‘Windung (z. B. einer Schlange, eines Netzgeflechtes), geflochtenes Band, gedrehtes Tau’. Bis ins 18. Jh. gilt vorwiegend die Zusammensetzung Spirallinie bzw. dem Lat. entsprechendes Spiralis (neben vereinzeltem Spiral), bis sich im 19. Jh. Spirale durchsetzt. – spiralförmig Adj. (Anfang 19. Jh.).
Zitationshilfe
„spiralförmig“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/spiralf%C3%B6rmig>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -