Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

telefonieren, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Telefon n. älter Telephon, früher vereinzelt auch m. ‘Fernsprecher’ (2. Hälfte 19. Jh.), zuvor Bezeichnung für unterschiedliche mechanische Apparate zur akustischen Nachrichtenübermittlung (Ende 18. Jh.). Gelehrte künstliche Bildung zu griech. phōnḗ (φωνή) ‘Klang, Ton, Stimme’ in Verbindung mit tele- (s. d.). – telefonisch Adj. ‘fernmündlich, über Telefon’ (2. Hälfte 19. Jh.). telefonieren Vb. ‘fernmündlich, über Telefon mit jmdm. sprechen, ein Telefongespräch führen’ (2. Hälfte 19. Jh.).
Zitationshilfe
„telefonieren“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/telefonieren>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -